Shake statt Steak: Eiweißversorgung im Alter richtig unterstützen
Im höheren Lebensalter steigt der Bedarf an essentiellen Nährstoffen deutlich – während Appetit, Kauvermögen und Aufnahmefähigkeit oft nachlassen. Eiweißmangel, Muskelabbau und ein geschwächtes Immunsystem sind die Folge. Wir zeigen, wie einfach angerührte Eiweiß-Vitalstoff-Shakes helfen können, die Ernährung gezielt zu verbessern – praktisch, sicher und effektiv.
Warum ist Eiweiß im Alter so wichtig?
Chronische Erkrankungen, Infektionen, nachlassende Muskel- und Organmasse sowie geringere Regenerationsfähigkeit stellen hohe Anforderungen an die Ernährung im Alter. Der tägliche Eiweißbedarf liegt bei etwa 1,2 g pro kg Körpergewicht – doch viele Senior:innen erreichen diesen Wert nicht. Der Grund: weniger Appetit, Probleme beim Kauen und kleinere Portionsgrößen.
Typische Hürden im Alltag – und wie Shakes helfen können
Harte oder zähe Nahrungsmittel wie Fleisch (Steaks) werden oft gemieden, feste Mahlzeiten werden zum Teil nur unvollständig aufgenommen. Viele ältere Menschen – vor allem mit Pflegebedarf – beenden Mahlzeiten frühzeitig oder nehmen zu wenig auf. Eiweiß- und Vitalstoff-Shakes bieten hier eine einfache Lösung: Sie sind schnell zubereitet, gut verträglich und enthalten bei richtiger Auswahl alle wichtigen Nährstoffe.
Die LOGI-Methode als Grundlage
Auch im Alter empfehlen wir die LOGI-Methode als Basis der Ernährung: wenig Zucker, moderater Kohlenhydratanteil, hochwertige Fette, viel Gemüse und ausreichend Eiweiß. Besonders die Eiweißzufuhr ist kritisch – und lässt sich bei Bedarf gezielt über so genannte Mahlzeitenersatzprodukte die einfach und effektiv als Shakes zubereitet werden, ergänzen.
Worauf sollte man bei Shakes achten?
Viele sogenannte Eiweiß-Produkte enthalten hohe Mengen an Zucker oder leere Kalorien – das ist bei gestörtem Zuckerstoffwechsel (z. B. Diabetes) kontraproduktiv. Achten Sie auf:
- Zugelassene Mahlzeitenersatz-Produkte
- Niedrigen Zuckeranteil
- Vollständiges Nährstoffprofil (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente)
- Gute Verträglichkeit & Geschmack (am besten mehrere Varianten ausprobieren!)
Anwendung im Alltag
Idealerweise werden täglich drei echte Mahlzeiten nach den Empfehlungen der LOGI-Methode (s.o.) zubereitet. Ergänzend können ein bis zwei Eiweiß-Vitalstoff-Shakes sinnvoll sein – z. B. als Dessert oder zur Nachmittagszeit. Die Shakes decken Nährstofflücken ab, unterstützen den Erhalt der Muskelmasse und tragen zur Stabilisierung der Immunabwehr bei.
Wichtig: Der passende Shake muss manchmal „gefunden“ werden – Geschmack und Konsistenz spielen eine Rolle. Doch ist die richtige Wahl getroffen, sind Eiweiß-Vitalstoff-Shakes eine wertvolle, praktische und effektive Unterstützung für die Ernährung im Alter.
Häufige Fragen zur Eiweißversorgung im Alter
Wie viel Eiweiß brauchen ältere Menschen?
Etwa 1,0 bis 1,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und Tag – mehr bei erhöhtem Bedarf (z. B. Infekten oder zur Unterstützung der Wundheilung).
Warum ist Eiweiß so wichtig im Alter?
Eiweiß hilft, Muskel- und Organmasse zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und die Regeneration zu fördern.
Sind Eiweißshakes auch bei Diabetes geeignet?
Ja – solange sie wenig Zucker enthalten. Es gibt speziell konzipierte Shakes mit niedrigem glykämischen Index.
Kann ein Shake eine Mahlzeit ersetzen?
Bei zugelassenen Mahlzeitenersatz-Produkten ja. Diese enthalten alle essentiellen Nährstoffe in ausgewogener Form. Hier ist auf die richtige Dosierung zu achten!
Welche Shakes sind empfehlenswert?
Am besten sind hochwertige, proteinreiche Produkte mit neutralem oder angenehm mildem Geschmack und gutem Verträglichkeitsprofil. Wir beraten Sie gern individuell.
