Weniger Medikamente,
mehr Gesundheit
und Wohlbefinden
durch richtige Ernährung und Bewegung
Wir beraten, behandeln und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität und Gesundheit.
BERATUNG
BEHANDLUNG
BEGLEITUNG
Sie haben Fragen?
Bei Problemen und Erkrankungen des Stoffwechsels bestehen häufig sehr unterschiedliche Herausforderungen. Im Rahmen unserer orientierenden Beratung sprechen wir über Ihre Ziele und Wünsche und zeigen Möglichkeiten und Wege für eine Optimierung auf.
„Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck und Arthrose sowie Mangelzustände und Belastungs- und Erschöpfungserkrankungen.”
Dr. med. Philip Michel

Herzlich Willkommen
in der Praxis für Stoffwechselmedizin
Ein guter Stoffwechsel ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden! Davon bin ich nach mehr als 25 Jahren ärztlicher Tätigkeit in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen unseres Gesundheitssystems überzeugt. Gerade bei chronischen Erkrankungen bestehen sehr häufig Blockaden im Stoffwechsel und Versorgungslücken, die von der klassischen, medikamente-orientierten Schulmedizin regelmäßig nicht gesehen und erkannt werden.
Die Analyse dieser Stoffwechselblockaden ist der Schlüssel, um den individuellen Stoffwechsel anschließend gezielt zu optimieren. Hierfür bilden die richtige Ernährung und Bewegung die wesentlichen Bausteine.
Bei der Umsetzung dieser passenden Maßnahmen begleite und unterstütze ich Sie mit meinem Praxis-Team und dem Team von MedPrevio. So können wir gemeinsam mit Ihnen und für Sie Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.
Ihr Dr. med. Philip Michel
Schwerpunkte fachärztlicher Tätigkeiten, Weiterbildung
Fachärztliche Ausbildung und Schwerpunkte klinisch-ärztlicher Tätigkeit
- Anerkennung als Facharzt für Chirurgie (2004, Anerkennung der Ärztekammer Mecklenburg Vorpommern/ÄKMV)
- Chirurgische Intensivmedizin
- Chirurgische Endoskopie (Colo- und Gastroskopie, Rektoskopie)
- Betreuung der chirurgische Wundsprechstunde
- Betreuung der Gefäßsprechstunde incl. Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden und peripheren Arterien und Venen und allgemeiner Ultraschalldiagnostik
- Betreuung der Stoffwechsel-Chirurgie (bariatrische Chirurgie, >2 Jahre)
- Tätigkeit als Notarzt in Rostock (>750 Einsätze)
- Gründung, Ärztliche Leitung und Geschäftsführung MedPrevio Reha- und Präventionszentrum Rostock (seit 2007)
Zertifikate, Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen
- Anerkennung als Ernährungsmediziner (2008, Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin/DGEM)
- Diplom Sportmedizin (2008, Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention/DGSP)
- Arzt im Fitness- und Gesundheitszentrum (2008, Zertifikat DGSP)
- Fachkunde Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (2006, ÄKMV)
- Fachkunde Ultraschalldiagnostik (2005, ÄKMV)
- Medical Taping Concept, Zertifikat (2005)
- Zusatzbezeichnung Manuelle Therapie (2004, Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin/DGMM)
- Akupunktur Diplom A (2002, Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie/DGfAM)
- Fachkunde Rettungsdienst/Notarzt (1999, ÄKMV)
Praxisteam
Wir sind in der Praxis Dr. med. Philip Michel für Sie da
- Dr. med. Anne Sokolowski
Fachärztin für Innere Medizin - Jule Solfen
Leitung Stoffwechselsprechstunde, Ernährungstherapeutin M.sc. i.A, Sport- und Ernährungscoach, Medizinische Fachangestellte - Elisabeth Möser
Ernährungstherapeutin M.sc. i.A, Fitnesstrainerin - Brenda Finnen
Ernährungsberaterin, Physiotherapeutin B.sc. i.A. - Malte Müller
Sport- und Ernährungscoach B.sc. i.A.
Fach- und Impulsvorträge, Projekte
Auswahl Vorträge zum Thema Ernährungs-, Sport- und Stoffwechselmedizin und Projekte Dr. P. Michel (ab 2018)
- „Ernährung im Sport“, Fortbildungstag der Ärztekammer MV, 23.11.2023
- „Krebs als entzündliche Stoffwechselerkrankung: Wie können Sport und Ernährung helfen?“, Patienteninfotag, 23.09.2023
- „Fasten für die Leber“, Friedrichstadtpalast Berlin, Impulsvortrag für Mitarbeiter im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), 20.04.2023
- „Leberfasten bei Bluthochdruck: Wie kann ich Medikamente vermeiden?“, Patienteninfotag, 22.03.23
- „Arthrose adé: Wie kann ich durch antientzündliche Ernährung meine Gelenke schützen?“, Patienteninfotag, 30.01.2023
- „Gesund durch den Herbst“, AIDA Rostock, Impulsvortrag für Mitarbeiter im Rahmen der BGF, 25.10.2022
- „Ernährung für’s Immunsystem: wie halte ich mich gesund?“, Jobcenter Berlin, Impulsvortrag für Klienten und Mitarbeiter im Rahmen der BGF, 26.08.2022
- „Ernährungstherapie bei Fettleber“, Stammtisch der Rostocker Hausärzte, 19.05.2022
- „Krafttraining in der Medizinischen Trainingstherapie und Prävention“, Stammtisch der Rostocker Orthopäden, 18.05.2022
- „Ernährung im Sport: Was ist optimal?“, Schülervortrag für die Leistungssportklasse 9 am Christophorus-Gymnasium Rostock, 27.10.21
- „Intervallfasten, Ketogen oder vegan? Was ist gesunde Ernährung?“ Interview für die Rostocker Rotaracter des Rotary-Clubs, 16.08.2021
- „Was tun bei Schlaganfall?“, Patienteninfotag, 10.08.2021
- „Ernährung und Sport bei Arthrose“, Orthopädie-TOP Symposium Berlin, 11.09.2020
- „Gesundheit für Unternehmen und Mitarbeitende“, Unternehmerlounge des Unternehmerverbandes MV, 17.10.19
- „Ernährung und Sport bei Arthrose“, Orthopädie-Crossover, Ärzteseminar Kühlungsborn, 30.08.2019
- „Iss dich gesund! Wie man mit der richtigen Ernährung Krankheiten heilen kann!“ Gesundwochen der Ostseezeitung, 7.03.2018
Ernährungs- und sportmedizinische Projekte
- Ernährungsmedizinische Betreuung der Leistungssportler am Olympiastützpunkt Rostock und Neubrandenburg (2017-2018)
- Ernährungsprojekt „Schüler kochen für Schüler“, Aufbau einer schulinternen Schülerküche für Sportler der Leistungssportklassen am Christophorusgymnasium Rostock (2015)
- Ernährungs- und Sportmedizinische Betreuung der Leistungssportler des TC FIKO Rostock, Laufgruppe Trainer Jan Seemann (seit 2018)