Ernährungsberatung in Rostock – medizinisch fundiert & individuell
Immer mehr Menschen in Rostock suchen nach professioneller, ärztliche unterstützter Ernährungsberatung – sei es zur Gewichtsreduktion, bei Diabetes oder anderen Stoffwechselerkrankungen. Doch nicht jede Beratung ist gleich: Wir zeigen, worin sich medizinische Ernährungsberatung und fundierte Ernährungstherapie von allgemeinen Angeboten unterscheiden – und warum unsere Praxis in Rostock die richtige Anlaufstelle ist.
Was ist medizinische Ernährungsberatung?
Im Gegensatz zur „klassischen“ Ernährungsberatung, die oft ohne geschützte Qualifikation angeboten wird, basiert die medizinische Ernährungsberatung auf wissenschaftlich fundierten Methoden und wird von zertifizierten Fachkräften durchgeführt. In unserer Praxis in Rostock ist sie Teil eines ganzheitlichen, leitliniengerechten Therapieansatzes bei chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes oder Bluthochdruck.
Wann ist eine Ernährungstherapie sinnvoll?
Eine professionelle Ernährungstherapie kann Beschwerden lindern, Medikamente reduzieren oder sogar zur Heilung beitragen. Sie wird individuell auf die Diagnose und Lebenssituation abgestimmt. Typische Anwendungsgebiete sind:
- Adipositas / Übergewicht
- Typ-2-Diabetes
- Metabolisches Syndrom
- Fettstoffwechselstörungen
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Nahrungsunverträglichkeiten
Auch in Rostock steigt der Bedarf an fundierter Beratung – doch qualifizierte Fachkräfte werden immer seltener.
Warum ist der Begriff „Ernährungsberater“ nicht geschützt?
Der Begriff „Ernährungsberater“ ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt. Jeder darf sich so nennen – auch ohne fundierte Ausbildung. Gerade in sozialen Medien kursieren zahllose Empfehlungen, die selten auf medizinischer Evidenz basieren. Das führt zu Unsicherheiten bei Patienten und erschwert den Zugang zu seriösen Informationen.
Ernährungsberatung in Rostock – nur mit Expertise
In unserer Praxis für Stoffwechselmedizin in Rostock erhalten Sie eine Beratung auf höchstem medizinischem Niveau. Unser Team aus ärzten, ökotrophologen und Diätassistenten arbeitet nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und anderer Fachgesellschaften.
Wir setzen auf:
- Individuelle Ernährungspläne
- Fastenprogramme und Mahlzeitenersatz (z. B. bei Adipositas)
- Langfristige Lebensstilveränderung
- Therapiekonzepte nach S3-Leitlinien
- Nachhaltige Selbstkompetenz der Patienten
Kostenerstattung durch Krankenkassen
Ein wesentlicher Vorteil der medizinischen Ernährungsberatung: Sie wird – anders als allgemeine Beratung – von vielen Krankenkassen unterstützt. Voraussetzung ist die Zertifizierung der Therapeuten sowie eine Zuweisung durch einen Haus- oder Facharzt oder eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung.
Warum unsere Praxis für Stoffwechselmedizin die richtige Wahl in Rostock ist
Unsere Praxis ist eine der wenigen Einrichtungen in Rostock mit klarem Fokus auf Ernährungsmedizin. Wir begleiten Sie nicht nur bei der Ernährungstherapie und langfristigen Ernährungsumstellung sondern bieten ebenfalls begleitende Bewegungs- und Sportprogramme. Wir verstehen Ihre Beschwerden im Gesamtkontext von Stoffwechsel, Lebensstil und Gesundheit.
Ob zur Therapie chronischer Erkrankungen oder zur Gesundheitsvorsorge – wir stehen Ihnen mit medizinischem Wissen, Erfahrung und Empathie zur Seite.
Häufige Fragen zur Ernährungsberatung in Rostock
Was ist der Unterschied zwischen Ernährungsberatung und Ernährungstherapie?
Die Ernährungstherapie ist ein medizinischer Ansatz, der auf wissenschaftlichen Leitlinien basiert und vor allem bei chronischen Erkrankungen eingesetzt wird. Ernährungsberatung hingegen ist nicht geschützt und oft allgemeiner gehalten – sie kann auch ohne medizinischen Hintergrund erfolgen.
Wer darf eine medizinische Ernährungsberatung durchführen?
Nur zertifizierte Fachkräfte wie Ernährungsmediziner, Diätassistenten oder ökotrophologen dürfen eine medizinische Ernährungstherapie anbieten. Unsere Praxis in Rostock arbeitet ausschließlich mit ausgebildeten Experten.
Wird die Ernährungsberatung von der Krankenkasse übernommen?
In vielen Fällen ja – insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und die Beratung durch zertifizierte Fachkräfte erfolgt. Gern unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung.
Wann ist eine Ernährungstherapie sinnvoll?
Bei Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen oder Bluthochdruck kann eine gezielte Ernährungstherapie Symptome lindern, Medikamente reduzieren oder sogar zur Heilung beitragen.
Kann ich ohne Überweisung einen Termin vereinbaren?
Ja, Sie können sich direkt bei uns melden. Für die Unterstützung durch die Krankenkasse ist jedoch in der Regel eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erforderlich – diese stellen wir Ihnen gern aus.
Was macht unsere Praxis für Stoffwechselmedizin Dr. Michel in Rostock besonders?
Wir sind eine der wenigen spezialisierten Praxen in Norddeutschland, die sich konsequent auf leitliniengerechte Ernährungstherapie fokussieren. Mit einem interdisziplinären Team bieten wir fundierte Beratung auf medizinischer Basis – individuell, empathisch und nachhaltig.
