Warum wirkt Sport? Der natürliche Jungbrunnen für Ihre Gesundheit

Die positive Wirkung von Sport wurde in unzähligen Studien belegt – egal ob bei Diabetes, Bluthochdruck, Rückenproblemen oder sogar Krebserkrankungen. Bewegung ist nicht nur Vorbeugung, sondern auch Therapie. Aber warum ist das eigentlich so? Und wie viel Sport reicht aus, um die volle Wirkung zu entfalten?

Aber warum ist das eigentlich so? Und wie viel Sport reicht aus, um die volle Wirkung zu entfalten?

30 Minuten Bewegung + 2x Sport pro Woche: das Minimum für maximale Wirkung

Die sportmedizinische Empfehlung ist klar: 30 Minuten Bewegung am Tag – z. B. ein zügiger Spaziergang – plus 2 Sporteinheiten pro Woche mit spürbarer Belastung. Wichtig: Sport beginnt dort, wo man schwitzt, sich anstrengt und eine angenehme Ermüdung spürt. Wer das dauerhaft umsetzt, senkt sein Krankheitsrisiko signifikant.

Warum wirkt Sport so vielfältig?

Die Antwort: Myokine. Das sind Botenstoffe, die bei körperlicher Anstrengung in der Muskulatur gebildet werden – über 400 sind mittlerweile bekannt. Sie wirken auf fast alle Systeme des Körpers und die positiven Wirkungen lesen sich wie das 1×1 der Gesundheit, Myokine können:

  • Den Blutdruck senken & Blutgefäße reinigen
  • Den Blutzucker & Blutfette regulieren
  • Das Herz-Kreislauf-System entlasten
  • Das Immunsystem stärken
  • Den Schlaf verbessern & Stress reduzieren
  • Krebshemmende Effekte bewirken

Sport aktiviert also einen echten körpereigenen Jungbrunnen – den es ohne Bewegung nicht gibt!

Individuelle Programme statt Pauschallösungen

Damit Bewegung langfristig wirkt, muss sie regelmäßig und typgerecht sein. Entscheidend ist nicht die Höchstleistung, sondern die Regelmäßigkeit und Freude an der Bewegung. Ob Walken, Schwimmen, leichtes Krafttraining oder Tanzen – alles ist möglich, solange es zu Ihnen passt.

In unserer Praxis helfen wir Ihnen dabei, ein persönliches Bewegungsprogramm zu finden – abgestimmt auf Ihre Gesundheit, Ihre Lebenssituation und Ihre Ziele.

Häufige Fragen zur Wirkung von Sport

Wie viel Sport ist wirklich nötig?
30 Minuten Bewegung am Tag und 2 Sporteinheiten pro Woche reichen aus, um spürbare gesundheitliche Effekte zu erzielen.
Was sind Myokine?

Myokine sind Botenstoffe, die von der Muskulatur beim Sport freigesetzt werden. Sie wirken entzündungshemmend, gefäßschützend und stoffwechselregulierend – ein echter Gesundbrunnen.

Hilft Sport auch bei chronischen Erkrankungen?

Ja – bei Diabetes, Bluthochdruck, Rückenproblemen und sogar Krebserkrankungen und vielen anderen chronischen Erkrankungen zeigt Sport nachweislich positive Effekte, sowohl in der Vorbeugung als auch als Teil der Therapie.

Muss ich schwitzen, damit Sport wirkt?

Ja – zumindest bei den Sporteinheiten sollte man sich anstrengen, schwitzen und eine Ermüdung spüren. Leichte Bewegung (z. B. Spazieren) wirkt ebenfalls – aber weniger intensiv.

Ich bin unsportlich – wie fange ich an?

Wichtig ist ein individueller Start. Beginnen Sie mit täglichem Gehen, kurzen Bewegungseinheiten und bauen Sie langsam auf. Der wichtigste Schritt ist: anfangen!